Auf einem Hügelrücken in der südlichen Steiermark fügt sich der Steinbach Hof als regionaltypischer Haufenhof in die Umgebung ein. Die unterschiedlich im Gelände positionierten Gebäude nutzen die Hanglage, schützen den Hof vor Wind und Wetter und ermöglichen stabil klimatisierte Kellerräume mit Aussenbezug.

Der Hof wird durch das älteste Haus des Ensembles, das gemauerte Bauernhaus, in einen unteren und einen oberen Bereich geteilt. Durch die Lage am Hang ist der tiefer liegende Hof dem Kellergeschoss zugeordnet, während der obere Hof das Erdgeschoss ebenerdig erschließt.

Um das zentrale, langgestreckte Bauernhaus gruppieren sich mehrere Wirtschafts-, Betriebs- und Kellergebäude des Weinguts LacknerTinnacher. Diese Baukörper werden seit einigen Jahren schrittweise adaptiert und den funktionalen Bedürfnissen der Winzerin angepasst. 

Nach dem jüngsten Umbau im „Steinbach Keller“ und dem „Steinbach Haus“ sollte auch der Hofbereich eine entsprechende architektonische Umgestaltung erfahren. 

Der Bestand zeigte grossteils versiegelte Fläche zwischen den einzelnen Gebäuden. Die undefinierten Aussenbereiche mussten verschiedenartigen Anforderungen wie Zufahrt, Parkplatz, Manipulations- und Aufenthaltsbereich gerecht werden. 

Im Zuge der Revitalisierung werden diese Funktionen neu angeordnet und teilweise aus dem Ensemble visuell ausgeklammert. Die Besucherparkplätze - bislang vor dem Weinkeller positioniert - sind entlang der nördlichen Zufahrt angeordnet um den Blick vom Weingut in die umgebende Landschaft freizugeben. Die Zugänge zu den verschiedenen Gebäuden und Eingängen liegen als geschwungene Betonwege im Grünraum. Feine Besenstriche strukturieren den Beton und erzeugen eine optische und haptische Tiefe. Holzterrassen, gefasst durch schmale Betonrahmen, laden zum Verweilen und Platz nehmen ein. 

Information

architektin dipl. ing. ulrike tinnacher

karmelitergasse 7/1/1 - 1020 wien

ballhausgasse 3/6 - 8010 graz

ulrike(a)tinnacher.at
0664 42 10 607